Bögen haben unterschiedliche Zuggewichte. Das muss auch so sein, denn nicht jeder ist in der Lage oder willens, die gleiche Kraft aufzubringen, um einen Bogen zu spannen, wie ein anderer Bogenschütze.
Das Zuggewicht wird angegeben in Pfund mit dem Zeichen # und ist meist auf der Innenseite des unteren Wurfarms oder am Griffstück zu finden. Es bezeichnet erst einmal die Kraft, die dein Bogen entwickelt. Besser gesagt, die Kraft, die du als Schütze aufbringen musst, um diesen Bogen zu ziehen, um ihn zu spannen (zu Gewichts- und Längenangaben findest du ausreichend Informationen im Artikel Das Maß aller Dinge).
Dort auf dem Bogen stehen Bezeichnungen wie 62" 30# @ 28" oder einfach nur 62-30-28. Die 62" stehen dabei für die Länge deines Bogens.
30# @ 28"
Das bedeutet 30 Pfund Gewicht ziehen bei 28 Zoll Wegstrecke - Wenn dein persönlicher Auszug28" beträgt (der Weg, den du die Sehne bis zu deinem Ankerpunkt ziehst), dann ziehst du in diesem Moment mit deinen Fingern 30#. Diese Wegstrecke von 28" ist ein international gängiger Referenzwert (weil Mittelwert), auf den Zuggewichte von Bögen bemessen werden.
Nun sind aber nicht alle Bogenschützen gleich groß, haben gleich lange Arme und können gleich weit ziehen. Manche sind sogar sehr groß und haben sehr lange Arme, andere sind kleiner ...
Zuggewicht auf den Fingern
Wenn dein persönlicher Auszug nun aber größer oder kleiner als dieser Referenzwert von 28" (Zoll) ist, dann ändert sich das Zuggewicht. In diesem Fall spricht man von realem Zuggewicht, tatsächlichen Zuggewicht oder dem Zuggewicht auf den Fingern. Das ist dann das Zuggewicht, das du in Wirklichkeit aus dem Bogen "rausholst".
Nun kommt die 5%-Regel ins Spiel
Je 1 Zoll mehr an persönlichem Auszug, bemessen auf die 28", werden zum angegebenen Zuggewicht 5% des angegebenen Zuggwichts addiert. Hat dein Bogen die o.g. 30# Zuggewicht und du einen persönlichen Auszug von 30", ergibt sich ein reales Zuggewicht, auf den Fingern, von 33#.
Das gilt auch umgekehrt - Bei einem persönlichen Auszug von 26" (Zoll) hast du bei o.g. Bogen ca. 27# (Pfund) auf den Fingern (2 Zoll weniger als 28 Zoll, 2 mal 1,5 Pfund = 3 Pfund von 30 Pfund subtrahieren).
Easy Mathe.
Was bedeutet das nun?
Das reale Zuggewicht ist zusammen mit der Art des Bogens der wichtigste Faktor für die Berechnung des Spinewerts deiner Pfeile. Ergänzt wird das durch deinen persönlichen Auszug, der die Mindestlänge deiner Pfeile beeinflusst. Pfeile werden also nicht einfach nur nach dem Zuggewicht berechnet. Das geht in die Hose.
Bei o.g. Beispiel von 30#, sagen wir einmal auf einem Recurvebogen, ergeben sich völlig unterschiedliche Berechnungen (nur als grober Anhalt und ohne Berücksichtigung anderer Faktoren, nicht als Empfehlung).
Wenn du noch nicht genug hast, dann findest du weitere geistige Ergüsse zu diesem spannenden Thema und Erklärungen zu diversen Zusammenhängen auf unserer Seite Bogenfinder.
An dieser Stelle bedanken wir uns für die Überlassung von Bild- und Videomaterial bei uns selbst. Übriges Bildmaterial, sofern jemals eingesetzt, wird zur Verfügung gestellt von pixabay.com und unterliegt der CC0 (common creative zero) Lizenz.
Weitere Informationen
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Alle hier verwendeten Namen, Begriffe, Zeichen und Grafiken können Marken- oder Warenzeichen im Besitze ihrer rechtlichen Eigentümer sein. Die Rechte aller erwähnten und benutzten Marken- und Warenzeichen liegen ausschließlich bei deren Besitzern.
Datenschutzerklärung
Die Datenschutzerklärung kann über den Link bzw. Button am Ende jeder Seite eingesehen werden.
Buchungsablauf
1. Deine Anmeldung ist verbindlich und bedarf unserer Bestätigung.
2. Nach Eingang deiner Anmeldung erhältst du unsere entsprechende Anmeldebestätigung. Die darin ausgewiesene(n) Kursgebühr(en) überweist du vorab und sofort nach Erhalt der Anmeldebestätigung, spätestens jedoch fünf Tage nach dem Datum der Anmeldebestätigung, auf unser angegebenes Konto. Bis zum Zahlungseingang wird deine Anmeldung mit dem Status "vorgemerkt" geführt.
3. Nach fristgerechtem Eingang deiner Zahlung erhältst du unsere Rechnung mit Buchungsbestätigung.
4. Sollte deine Zahlung nicht innerhalb der Frist bei uns eingehen, behalten wir uns vor, deine Anmeldung zu stornieren.
Anmeldungen und Zahlungen berücksichtigen wir nach der Reihenfolge der Eingänge, nach dem Prinzip "first in - first out". Beachte daher bitte, dass der von dir gewünschte Kurs durch Überschneidung mehrerer Anmeldungen nicht mehr für dich verfügbar sein kann, wenn sich vor dir bereits ein anderer angemeldet hat und der Kurs dadurch möglicherweise ausgebucht ist. Darüber informieren wir dich dann aber umgehend und vereinbaren einen Ersatztermin mit dir.
Weitere wichtige Informationen findest du bei den Voraussetzungen zur Teilnahme an unseren Kursen. Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kannst du hier einsehen.
Wir verwenden und speichern deine Angaben hausintern ausschließlich für die Kontaktaufnahme zur Bearbeitung deiner Anfrage. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden deine Daten umgehend gelöscht. Deine Daten werden andernfalls gelöscht, sobald wir deine Anfrage abschließend bearbeitet haben oder der Zweck der Speicherung entfallen ist. Du kannst dich jederzeit über die zu deiner Person gespeicherten Daten informieren. Weitere Informationen zu deinem Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner persönlichen Daten erhältst du in unserer Datenschutzerklärung (Link am Ende der Seite).
Kursgebühren
Einsteigen€ 75,00*
Aufbauen€ 85,00*
Schnuppern€ 65,00*
3D Bogenschießen€ 120,00*
Der perfekte Pfeil
Den perfekten Allround-Pfeil kann es gerade beim traditionellen Bogenschießen nicht geben, sehr wohl aber den für bestimmte Einsatzzwecke und Vorhaben passenden Pfeil. Nicht wenige erfahrene Bogenschützen haben deshalb schon mal zwei, drei oder mehr Sätze (völlig) unterschiedlicher Pfeile für ein und denselben Bogen.
Das hängt unter anderem damit zusammen, auf welche Distanzen und ob du auf Scheiben oder auf dem 3D Parcours schießt. Schwerere Pfeile fliegen beispielsweise "sauberer", dafür aber nicht so weit. Dickere Pfeile sind in der Regel stabiler als dünnere, was sich auf dem 3D Parcours als Vorteil zeigen kann, aber sie sind auch schwerer. Dünnere Pfeile sind meist leichter, fliegen daher weiter, sind aber anfälliger für Wind und gehen bei einem "Bruchtest" (harter Treffer) eher mal über den Jordan.
Eine ganz andere Liga sind die noch schwereren (für Einsteiger aus anderen Gründen ohnehin nicht geeigneten) Holzpfeile.
Vor allem aber gilt, dass dein Pfeil nicht unter dem Mindestpfeilgewicht liegt, das der Hersteller für deinen Bogen möglicherweise vorschreibt.
Für dich muss ein Pfeil in erster Linie treffen, sich bei einem Fehlschüsschen nicht gleich in seine Bestandteile zerlegen, eventuell gut aussehen und bezahlbar sein. Für´s erste zumindest.
nanoPur "Genio"
Der Genio ist unser Basis-Bogen in der Kategorie Qualität vom Bogenbauer. Er ist ein leichter Hybridbogen, puristisch und ohne Schnick-Schnack, den wir hauptsächlich mit 25# und 30# Zuggewicht anbieten. Lieferbar ist er außerdem mit 15#, 20#, 35# und 40# Zuggewicht.
Nach unseren Vorstellungen musste der Bogen für Einsteiger und für geübte Bogenschützen gleichermaßen geeignet sein, zu allen Körpergrößen passen, komfortabel zu schießen sein bei gleichzeitig hoher Wurfleistung und er sollte durch sein Äußeres zum traditionellen Bogensport passen.
Außerdem legten wir großen Wert auf die Verwendung heimischer Hölzer, auf deutsche Fertigung und den Verzicht von chemisch gebleichtem Bambus bei den Wurfarmen. Das ist uns gelungen.
Das leicht als Pistolengriff ausgeformte Griffstück schmiegt sich in nahezu jede Hand(größe) und ermöglicht das "offene" und fehlerverzeihende Schießen wie bei einem Recurvebogen.
Durch seine Länge von 62" bietet er einen hervorragenden Kompromiss zwischen Schussruhe und dennoch enormer Wurfleistung, welche er ausschließlich aus den Bambus-Wurfarmen mit moderater Vorspannung bezieht. Daher konnten wir auf zusätzliche Carbon-Layer gut verzichten.
Der Genio mag, wie unsere übrigen Bögen, ganz leicht kopflastige (FOC 8 - 9,5%) und leicht schwerere Pfeile (8,5 - 9,5 gpi Fertigpfeilgewicht, abhängig vom Zuggewicht).
nanoPur "Lungo"
Unseren Langbogen Lungo haben wir, ebenso wie die anderen nanoPur Bögen Genio und Curvo, nach ganz bestimmten Vorgaben konzipiert.
Er ist leicht, durch die besondere Form seines Griffstücks und seine Länge von 66" durchaus auch für Einsteiger geeignet. Auch er wird aus heimischen Hölzern und ohne jeden Zierrat von einem deutschen Bogenbauer speziell für uns gefertigt.
Der Lungo ist ein Understatement-Bogen. Mit seinem edlen und gleichzeitig schlichten Mittelteil aus Bergahorn in Kombination mit karamellfarbenen Bambuswurfarmen hebt er sich von der großen Masse an Bögen deutlich ab. Ein echt traditioneller Bogen.
Den Lungo bieten wir hauptsächlich in den Zugewichten 30 und 35# an. In 5-Zoll-Schritten ist er auch von 20 - 45# lieferbar.
Der Langbogen Lungo verhält sich, wie ein gut ausgewogener Langbogen sich verhalten muss. Er ist enorm ruhig, leise und komfortabel, dabei arttypisch keine "Rakete". Das muss er auch nicht sein, denn so gibt er seinem Schützen die Ruhe, die traditionelle Bogenschützen lieben.
Der Lungo bevorzugt mittelschwere Pfeile (7,5 - 9 gpi Fertigpfeilgewicht, abhängig vom Zuggewicht) und ist beim Spinewert recht nachsichtig.
nanoPur "Curvo"
Unser Recurvebogen Curvo ist ein sehr klassicher und traditioneller Bogen. Sowohl von den Materialien her als auch von der Formgebung. Beim Griffstück haben wir uns gegen südamerikanische Hölzer und für Nussbaum entschieden. Das Griffstück ist als deutlicher Pistolengriff ausgeformt und ermöglicht dadurch gerade Einsteigern ein "sauberes" Lernen und Fehler verzeihendes Schießen.
Auch dieser nanoPur Bogen ist leicht und empfiehlt sich mit seiner Länge von 62" für Bogenschützinnen und Bogenschützen aller Körpergrößen. Er wird wie unsere anderen Bögen aus heimischen Hölzern und ohne Schnick-Schnack professionell in Deutschland für uns gebaut.
Die Kraftentwicklung schon in geringen Zuggewichten und seine Schussruhe sieht man ihm nicht an. Als Recurve verhält sich der Curvo wie andere Recurves auch. Die Kraft nimmt er aus den verhältnismäßig stark gebogenen Wurfarmen mit hoher Vorspannung. Wenn diese sich entlädt, dann hört man ihn auch. Der recht knackige Recurve wird immer ruhiger und leiser, je schwerer seine Pfeile sind.
Der Curvo wird hauptsächlich in den Zuggewichten 25 und 30# geliefert. In 5-Zoll-Schritten ist er von 20 - 40# erhältlich.
Der Curvo ist ein kleiner Macho. Vom Fertigpfeilgewicht her kann man ihn zwar mit fast allem füttern (unter Beachtung eines gewissen Mindestgewichts), was die Pfeilewelt hergibt. Beim Spinewert hätte er es dann aber schon ein wenig genauer, deutlich genauer.
Den Spinewertrechner verstehen
Ein Spinewertrechner kann nie die Realität abbilden. Die Ergebnisse sind immer nur annähernde Empfehlungen und dienen der Orientierung.
Das hat mehrere Gründe
Einerseits liegt es daran, dass die einzelnen Pfeilschafthersteller keine Angaben machen, auf welche Länge der Schäfte sich der aufgedruckte Spinewert bezieht - abgesehen davon, dass das ohnehin nur in den seltensten Fällen stimmt - andererseits ist dein Bogen letztendlich das Ausschlaggebende.
So kann es sein, dass dein Hybridbogen von seinem Verhalten her eher in Richtung Langbogen tendiert - also ein bisschen träger oder sanfter - oder eben auch in Richtung Recurvebogen. Auch ein Recurvebogen ist mal etwas knackiger und mal etwas weniger kraftvoll. Das hat entscheidenden Einfluss auf den dynamischen Spine.
Die Empfehlungen (ergänzend zu Artikeln in unserem Technik-Blog)
1. Versuche nie, dich an einen glatten Wert wie z.B. 800 heranzuarbeiten.
2. Orientiere dich tendenziell am höheren Wert. Das heißt, sollte dein Ergebnis z.B. 762 für Carbonschäfte betragen, wähle einen Schaft mit Spine 800, also den weicheren Schaft. Es ist erfahrungsgemäß einfacher, einen weichen Schaft härter zu machen, als umgekehrt. Nimm daher lieber einen längeren Schaft in Kauf, denn den kann man kürzen und so härter reagieren lassen, falls er sich zu weich verhält.
3. Vermeide Resultate, die knapp über einer 100er Grenze liegen z.B. 720. In solch einem Fall solltest du dich im Spinewertrechner lieber in Richtung der oben schon genannten 762 arbeiten.
4. Lass dir Zeit mit deiner Entscheidung und spiele vorher alle möglichen Faktoren im Spinewertrechner moderat durch.
5. Bleibe bei deinen Spielen im sinnvollen Rahmen. Es macht keinen Sinn, in einen 1000er Schaft eine 125gn Spitze zu kleben. Auch ein Spitzengewicht von 70gn bei einem Schaft mit Spine 500 ist (wenn du nicht genau weißt, was du tust) Blödsinn.
6. 800 ist nicht gleich 800. Solltest du irgendwann einmal deinen perfekten 800er haben, bleib bei diesem Pfeil. Glaube ja nicht, dass du mit einem anderen 800er (anderer Hersteller, andere Ausführung ...) deinen Pfeil "nachbauen" kannst. Auch dann nicht, wenn alle technischen Daten überein stimmen. Schon eine andere Charge vom exakt gleich beschriebenen Schaft kann ungeahnt schnell Zornesröte in dein Gesicht zaubern.
Fazit
Mit Hirn ausprobieren. Wenn Geld keine Rolle spielt, kannst du natürlich so lange experimentieren, bis den Schaftherstellern das Carbon ausgeht. Ob du damit allerdings irgendwann einmal auch vernünftig Bogenschießen können wirst, ist stark zu bezweifeln.
Wenn dir jetzt noch Infos fehlen, guckst du Technik-Blog ...
Es spielt keine Rolle, ob du schon Erfahrung hast, geübt bist oder noch nie einen Bogen in der Hand hattest, ob du nur zum persönlichen Vergnügen schießen willst oder ob du den Bogensport und was er für dich bedeuten kann "erfahren" willst.
Inhaltlich unterscheidet sich ein Individualkurs nicht oder nur unwesentlich von unseren "normalen" Kursangeboten. Allerdings kannst du dir mit speziellen Wünschen deinen eigenen Kursinhalt zusammenbauen.
Für einen Individualkurs spricht:
1. Du möchtest Bogenschießen allein oder zusammen mit deinem Partner lernen, dich weiterentwickeln oder Hilfestellung bekommen, ohne dass andere Personen am selben Kurs teilnehmen.
2. Nimm 2! Auch bei zwei Teilnehmern bleibt der Preis der gleiche. Lediglich die eventuelle "Leihgebühr" für von uns zur Verfügung gestellte Ausrüstung (€ 10,00 /Teilnehmer) kommt dazu. Das ist unser preislich attraktivstes Angebot speziell für Paare!
3. Du bzw. ihr genießt die volle Aufmerksamkeit und Konzentration des Trainers (vielleicht sogar zweier Trainer), der sich somit ausschließlich um deine/eure Belange kümmert.
4. Du bestimmst den Inhalt des Kurses, eventuelle Wiederholungen und das Tempo. Je nach Vereinbarung und den Möglichkeiten vor Ort kannst du den gesamten Kurs auch an einem von dir gewünschten Standort absolvieren.
5. Ein Individualkurs wird nicht wegen zu geringer Teilnehmerzahl verschoben. Höchstens das Wetter und höhere Gewalt können dir einen Strich durch die Rechnung machen.
6. Nach Absprache hast du auch eine freiere Terminwahl für deinen Individualkurs, als das bei unseren fest terminierten Kursen der Fall ist.
Teambuilding?
Bogenschießen wird von Eventagenturen gerne als ideale Teambuilding-Maßnahme angepriesen. Es bedeutet aber nichts anderes als gemeinschaftlich-Pfeile-in-die-Landschaft-streuen-und-Spaß-haben. Auch wir erhalten zahlreiche Anfragen und Rückfragen zu diesem Thema. Daher findest du hier in einer Kurzfassung unsere "Interpretation":
1. Bogenschießen, speziell wie wir es tun und schulen, ist eine Individualsportart (wie Schwimmen, Tennis, Leichtathletik). Eine solche wird von einer einzelnen Person ausgeübt. Auch wenn mehrere Individuen diesen Sport nebeneinander ausüben, wird noch lange kein Mannschaftssport (wie Fußball, Handball) mit dem Ziel einer Teamleistung draus.
2. Welcher der zahllosen Begriffserläuterungen zu Teambuilding man auch folgen mag, beim Bogenschießen wird kein Team gebildet, es wird kein gemeinsames Ziel verfolgt und es fördert daher auch kaum den Zusammenhalt in der Gruppe, den Teamgeist und die Arbeitseffizienz. Außer natürlich man jagt in der oberbayerischen Steppe gemeinsam einen Bison, zerlegt diesen anschließend zusammen und schleppt ihn in Teamleistung zum Grill. Die Krönung ist dann der gemeinsame Verzehr.
3. Ernsthafte Kurse im Bogenschießen mit dem Ziel Teambuilding? Das ist völliger Unsinn und daher mit uns nicht realisierbar.
4. Trotz allem kannst du gerne mit deinem kleinen Team zu uns kommen. Sollten es mehr als vier Teilnehmer sein, teilen wir den Kurs entsprechend in mehrere Gruppen zur Durchführung nacheinander auf.
Eigene Ausrüstung mitbringen
Die erforderliche Ausrüstung wird bei den Kursen Schnuppern, Einsteigen und beim Individualkurs mit Basis Einsteigen von uns gestellt. Beim Kurs Aufbauen und unserem Individualkurs mit Basis Aufbauen wird die Ausrüstung ebenfalls gestellt, sinnvoller ist es jedoch, den Kurs Aufbauen und den Individualkurs mit Basis Aufbauen mit eigener Ausrüstung zu absolvieren. Beim Kurs 3D Bogenschießen, beim Individualkurs mit Basis 3D Bogenschießen und bei Trainerstunden ist eine eigene Ausrüstung Voraussetzung.
Vorhandene eigene Ausrüstung kann zu den Kursen Einsteigen, Aufbauen und den Individualkursen mit Basis Einsteigen und Aufbauen mitgebracht werden.
Bei mitgebrachter und vorausgesetzter Ausrüstung sind keine Compound-Bögen zugelassen, auch keine olympischen Bögen, Reiterbögen und Systembögen, sofern sie nicht ohne Ziel- und Visiereinrichtung mit naturbefiederten Pfeilen über das Shelf geschossen werden.
Bei mitgebrachter Ausrüstung setzen wir die einwandfreie Funktionsfähigkeit und Sicherheit voraus, ebenso, dass du die Handhabung deines Bogens beherrscht, über passende und unbeschädigte Pfeile verfügst und dass dir die vom Hersteller/Händler/Lieferanten vorgegebenen Einstellungen bekannt sind.
Ob du damit deinen Kurs bei uns absolvieren darfst, behalten wir uns allerdings vor. Sicherheitsbedenken und technische Einschränkungen, das gilt auch für nicht passende Pfeile, können Ausschlusskriterien darstellen. Du erhältst dann nach Möglichkeit eine entsprechende Ausrüstung von uns, nicht jedoch bei unseren Kursen 3D Bogenschießen, Individualkurs mit Basis 3D Bogenschießen und bei Trainerstunden. Das trifft natürlich nicht auf von uns bezogene Ausrüstung zu.
Darüberhinaus nehmen wir bei Fremdprodukten und nicht von uns bezogener Ausrüstung keinerlei Einstellarbeiten und Anpassungen vor.
Auch wenn wir die Nutzung zulassen, übernehmen wir keinerlei Verantwortung. Nicht für die ordentliche Funktion und nicht für mögliche Schäden oder Beschädigungen.
Eigene Ausrüstung
Falls du deinen eigenen Bogen, deine Pfeile und deine restliche Ausrüstung (gekauft, geschenkt bekommen, geerbt oder gefunden) oder eine Leihausrüstung mitbringen willst, ist das in Ordnung und bei unserem Kurs 3D Bogenschießen und bei den Trainerstunden ohnehin zwingend erforderlich. Compoundbögen, nicht über das Shelf zu schießende olympische Bögen, Reiterbögen und Systembögen sowie Bögen mit technischen Anbauten sind dabei nicht zugelassen.
Ob du damit deinen Kurs bei uns absolvieren darfst, behalten wir uns allerdings vor. Sicherheitsbedenken und technische Einschränkungen, das gilt auch für nicht passende Pfeile, können Ausschlusskriterien darstellen. Du erhältst dann nach Möglichkeit eine entsprechende Ausrüstung von uns, nicht jedoch bei unserem Kurs 3D Bogenschießen und bei Trainerstunden. Das trifft natürlich nicht auf von uns bezogene Ausrüstung zu.
Darüberhinaus nehmen wir bei Fremdprodukten, bei nicht von uns bezogener Ausrüstung und auch bei von uns für den Kurs zugelassenen System- und olympischen Bögen keinerlei Einstellarbeiten und Anpassungen vor.
Wir setzen voraus, dass du die Handhabung deines Bogens beherrscht und dass dir die vom Händler/Lieferanten vorgegebenen Einstellungen bekannt sind.
Auch wenn wir die Nutzung zulassen, übernehmen wir keinerlei Verantwortung. Nicht für die ordentliche Funktion und nicht für mögliche Schäden oder Beschädigungen.
Datenschutz
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß den Gesetzen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
nano Bogensport nimmt deinen Datenschutz und deine Privatsphäre sehr ernst und behandelt deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenke, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
Besuchte Website Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes Menge der gesendeten Daten in Byte Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangt bist Verwendeter Browser Verwendetes Betriebssystem Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erheben personenbezogene Daten (Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person) nur in dem von dir zur Verfügung gestellten Umfang. Die Verarbeitung und Nutzung deiner personenbezogenen Daten erfolgt zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung sowie zur Bearbeitung deiner Anfragen.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden alle personenbezogenen Daten zunächst unter Berücksichtigung steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern du der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt hast.
nano Bogensport gibt deine personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Buchführung an die damit betraute Steuerkanzlei weiter.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, deine Person zu bestimmen und welche zu dir zurückverfolgt werden können – also beispielsweise dein Name, deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nimst du mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden deine Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung deiner Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne deine Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
SSL Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die du an uns als Seitenbetreiber sendest, ein SSL-Verschlüsselungsverfahren über HTTPS auf dem aktuellen Stand der Technik. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Dein Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn du entsprechende Einstellungen vornimmst. Für weitere Informationen über Cookies und darüber, wie du diese, je nach verwendetem Browsertyp, löschen kannst, verweist nano Bogensport auf folgende Webseite: support.google.com/accounts/answer/32050
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf deinem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug deiner IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen. Weitere Informationen zur Anonymisierung von IP-Adressen findest du unter https://support.google.com/analytics/answer/2763052.
Du hast die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf deinem Gerät zu verhindern, indem du in deinem Browser entsprechende Einstellungen vornimmst. Es ist nicht gewährleistet, dass du auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen kannst, wenn dein Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin kannst du durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive deiner IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt dich zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ verhinderst du mit einem Klick auf diesen Link (WICHTIG! Opt-Out-Link einfügen), dass Google Analytics innerhalb dieser Website Daten über dich erfasst. Mit dem Klick auf obigen Link lädst du ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Dein Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschst du deine Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten. Hier findest du weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Web Fonts (Schriftarten)
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google Inc. bereitgestellt werden. Diese Web Fonts werden ausschließlich auf unseren Server geladen und so zur Verfügung gestellt. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Web Fonts NICHT in deinen Browsercache und es werden somit keine Daten an uns oder Dritte übertragen.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, deine IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden visuellen Darstellung geografischer Informationen und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO dar. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet das Facebook Social Plugin, welches von der Facebook Inc. betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“, „Teilen“ in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins findest du im folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu findest du hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass du als Nutzer diese Website besucht hast. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass deine IP-Adresse gespeichert wird. Bist du während des Besuchs auf dieser Website in deinem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzt du die Funktionen des Plugins – etwa indem du einen Beitrag teilst oder „likest“ – werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchtest du verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit deinem Facebook-Konto verknüpft, logge dich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus.
Rechte des Nutzers - Auskunft, Berichtigung und Löschung
Du als Nutzer erhältst auf Antrag deinerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über dich gespeichert wurden. Sofern dein Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, hast du ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung.
Allgemeine Geschäftsbedingungen von nano Bogensport vom 01.01.2023
Allgemeines Alle Leistungen von nano Bogensport erfolgen ausschließlich auf Grund dieser Geschäfts-, Liefer- und Zahlungsbedingungen. Diese gelten somit auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Geschäfts- und Einkaufsbedingungen des Teilnehmers widerspricht nano Bogensport ausdrücklich. Diese verpflichten nano Bogensport nur, wenn sich nano Bogensport ausdrücklich und schriftlich mit ihnen einverstanden erklärt. Nebenabreden und Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch nano Bogensport.
Leistungsumfang nano Bogensport führt Kurse im Bogensport durch. Diese Kurse werden Privatpersonen, Unternehmen, juristischen Personen und Institutionen des öffentlichen Rechts angeboten. Der Inhalt der Kurse wird auf der Internetseite von nano Bogensport www.nano-bogensport.de beschrieben. Bei Kursen, die im Ausland stattfinden (3D Bogenschießen), ist nano Bogensport nicht Veranstalter. Anreise, Unterkunft und Verpflegung sind vom Teilnehmer selbst zu organisieren. Für diese Kurse vor Ort entstehen die bei der jeweiligen Kursbeschreibung genannten Kursgebühren für die Betreuung während des Kurses ab Kursbeginn und am Kursort. Weitere entstehende Kosten wie Gebühren für die Nutzung von 3D Parcours sowie mögliche Maut- und Parkgebühren sind nicht in den Kursgebühren enthalten. nano Bogensport liefert des Weiteren Bogensportartikel und Bogensportzubehör, insbesondere Bögen und kundenspezifische, auf Maß gefertigte Pfeile.
Vertragsabschluss und Angebote Angebote von nano Bogensport sind frei bleibend. Auf der Internetseite von nano Bogensport ausgeschriebene Kurse sind Angebote und Vorschläge. Daraus kann nicht abgeleitet werden, dass Kurse am ausgeschriebenen Termin und Ort stattfinden. Eine Anmeldung zu Kursen, schriftlich, per E-Mail oder über das Anmeldeformular auf der Internetseite von nano Bogensport allein berechtigen nicht zu einer Teilnahme an einem Kurs. Ein Vertrag kommt erst durch die schriftliche Buchungs-/Auftragsbestätigung per E-Mail von nano Bogensport oder durch deren Leistung zustande. Dies gilt auch für Bestellungen von Bogensportzubehör.
Lieferung von Bogensportzubehör Für das von nano Bogensport gelieferte Bogensportzubehör gelten die gesetzlichen Bestimmungen, sofern es sich um Handelsware handelt. Bei der Lieferung von speziell auf den Kunden angepassten und auf Maß gefertigten Pfeilen handelt es sich in jedem Fall um Sonderanfertigungen, die nicht zurückgegeben werden können.
Voraussetzungen zur Teilnahme an Kursen Ein Teilnehmer kann nur dann an einem Kurs für Bogenschießen teilnehmen, wenn er körperlich und gesundheitlich dazu in der Lage ist, zweckmäßige Bekleidung trägt (Wander- oder Bergschuhe, enganliegende Kleidung) und die erforderliche Bereitschaft aufweist, sich in die Kursgemeinschaft einzufügen. Das Mindestalter der Teilnehmer beträgt 12 Jahre. Minderjährige dürfen nur in Begleitung eines Elternteils oder eines Erziehungsberechtigten an Kursen teilnehmen. nano Bogensport weist ausdrücklich daraufhin, dass die Teilnahme an Kursen, die den Besuch eines 3D Parcours beinhalten, eine gewisse Fitness voraussetzt und zu einer körperlichen Anstrengung führen kann, da ein Parcours sich meistens in bergiger (felsiger) Waldlage befindet und die Wege größtenteils Pirschpfade sind und dass der Teilnehmer für Anreise, Rückreise, Übernachtung und Verpflegung selbst Sorge zu tragen hat. Vor Kursbeginn hat jeder Teilnehmer, sofern er an praktischem Bogenschießen teilnimmt, ein Registrierungsformular vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Jeder Teilnehmer muss über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen und dies vor Kursbeginn schriftlich per Unterschrift auf dem Registrierungsformular bestätigen.
Kursbeginn und Kursort Kurse beginnen am jeweils ausgeschriebenen und vereinbarten Trainingsort zum vereinbarten Zeitpunkt. Für den Fall, dass der gebuchte Kurs nicht stattfinden kann, wird nano Bogensport den Teilnehmer unverzüglich informieren. Es wird ein Ersatztermin vereinbart. Dem Teilnehmer entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.
Mindestteilnehmerzahl Sofern nicht anders in der Kursbeschreibung angegeben, werden Kurse von nano Bogensport nur dann durchgeführt, wenn die bei der Kursbeschreibung angegebene erforderliche Mindestteilnehmerzahl erreicht wird. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird nach Ermessen von nano Bogensport ein Ersatztermin vereinbart. Dem Teilnehmer entstehen dadurch keine Zusatzkosten.
Anmeldung, Kursgebühr, Preise und Zahlungsbedingungen Die Anmeldung zu Kursen hat über das Anmeldeformular auf der Internetseite von nano Bogensport, schriftlich oder per E-mail zu erfolgen. Der Vertragspartner (Teilnehmer oder anmeldende Person) erhält nach seiner Anmeldung von nano Bogensport eine Anmeldebestätigung. Die dort angegebene(n) Kursgebühre(n) ist/sind vorab ohne Abzüge sofort nach Erhalt, spätestens jedoch fünf Tage ab Datum der Anmeldebestätigung zur Zahlung fällig. Nach fristgerechtem Zahlungseingang erhält der Vertragspartner von nano Bogensport eine Buchungsbestätigung mit zugehöriger Rechnung zum bezahlten Betrag, sofern der gewünschte Kurs verfügbar ist. Sollte der gebuchte Kurs nicht oder nicht mehr verfügbar sein, wird ein Ersatztermin vereinbart. Damit ist der Vertrag verbindlich zustande gekommen. Sollte die Zahlung nicht fristgerecht erfolgen, behält sich nano Bogensport vor, die Anmeldung zu stornieren. In der Kursgebühr sind folgende Leistungen enthalten: Unterweisung und Betreuung auf dem Parcours/ Trainingsgelände durch nano Bogensport selbst oder einen von nano Bogensport beauftragten Betreuer und die Mietgebühr für die Ausrüstung bei den Schnupper-, Einsteiger- und Aufbaukursen. Die Lieferung von Bogensportzubehör und maßgefertigten Pfeilen erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse. Hierzu erhält der Auftraggeber nach Bestellung eine entsprechende Auftragsbestätigung mit Angabe der zu bezahlenden Leistungen. Nach Zahlungseingang erhält der Auftraggeber die Rechnung mit Bestätigung des Zahlungseingangs. Die gesetzliche Mehrwertsteuer ist in den ausgewiesenen Preisen enthalten. Sie wird in der Rechnung gesondert ausgewiesen. Zurückbehaltungsrechte des Teilnehmers und Auftraggebers, die auf einem anderen Vertragsverhältnis beruhen, sind ausgeschlossen. Zurückbehaltungsrechte des Teilnehmers, die auf dem selben Vertragsverhältnis beruhen, sind ebenfalls ausgeschlossen, sofern der Teilnehmer eine Person im Sinne des § 310 Abs. 1 Satz 1 BGB ist, und die Gegenforderung bestritten oder nicht rechtskräftig festgestellt ist. Bei vertragswidrigem Verhalten des Vertragspartners von nano Bogensport, insbesondere bei Zahlungsverzug, ist nano Bogensport berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und die Leistung auf seine Kosten zurückzunehmen. Dabei ist die Zurücknahme der Leistung stets als Rücktritt vom Vertrag anzusehen. Der Teilnehmer bleibt zur Zahlung auch dann verpflichtet, wenn er vor Leistung durch nano Bogensport den Auftrag storniert.
Ausrüstung und eigene Ausrüstung des Teilnehmers Die Ausrüstung zum Bogenschießen wird bei den Schnupper-, Einsteiger- und Aufbaukursen von nano Bogensport kostenfrei gestellt. Dies gilt auch für Individualkurse auf Basiskurs Einsteigen und Aufbauen. Sie besteht aus Bogen, Pfeilen, Köcher, Armschutz und Fingerschutz. Vorhandene eigene Ausrüstung kann vom Teilnehmer zu den Kursen Einsteigen, Aufbauen und den Individualkursen mit Basis Einsteigen und Aufbauen mitgebracht werden. Beim Kurs 3D Bogenschießen, beim Individualkurs mit Basis 3D Bogenschießen und bei Trainerstunden ist eine eigene Ausrüstung zwingend erforderlich. Bei mitgebrachter Ausrüstung sind keine Compound-Bögen zugelassen, auch keine olympischen Bögen, Reiterbögen und Systembögen, sofern sie nicht ohne Ziel- und Visiereinrichtung mit Pfeilen mit Naturbefiederung direkt auf dem Bogen aufliegend geschossen werden. nano Bogensport setzt bei mitgebrachter Ausrüstung die einwandfreie Funktionsfähigkeit und Sicherheit voraus, ebenso, dass der Teilnehmer die Handhabung seines Bogens beherrscht, über passende und unbeschädigte Pfeile verfügt und dass dem Teilnehmer die Einstelldaten seines Bogens bekannt sind und er diese Einstellungen selbst vornehmen kann. nano Bogensport behält sich vor, die teilnehmerseitige Ausrüstung für die Durchführung des Kurses ganz oder teilweise abzulehnen, falls Sicherheitsbedenken oder technische Einschränkungen bestehen. Dies gilt insbesondere für nicht geeignete Pfeile. nano Bogensport nimmt darüberhinaus keine Einstellarbeiten oder Anpassungen an nicht von nano Bogensport bezogenen Produkten vor. Auch falls die Nutzung von teilnehmerseitiger Ausrüstung durch nano Bogensport zugelassen wird, übernimmt nano Bogensport keinerlei Verantwortung für die richtige Funktion, auch nicht für Beschädigungen und Schäden, die durch die Nutzung der o.g. Ausrüstung während des Kurses entstehen. Falls mitgebrachte Ausrüstung teilweise oder in vollem Umfang durch nano Bogensport abgelehnt wird, kann nano Bogensport vergleichbaren geeigneten Ersatz zur Kursdurchführung stellen. Ein Anspruch darauf seitens des Kursteilnehmers besteht nicht. Bei Nichtzulassung von Ausrüstung bei Kursen 3D Bogenschießen, Individualkurs auf Basis 3D Bogenschießen und Trainerstunden wird keine Ausrüstung ersatzweise von nano Bogensport gestellt und der Teilnehmer wird vom Kurs ausgeschlossen. Eine Rückerstattung der Kursgebühren ist ausgeschlossen.
Rücktritt Der Rücktritt von einem gebuchten Kurs hat schriftlich zu erfolgen. Erfolgt der Rücktritt bis zum 8. Kalendertag vor Kursbeginn, wird mit dem Teilnehmer ein Ersatztermin vereinbart, ohne dass dem Teilnehmer zusätzliche Kosten entstehen. Eine Rückerstattung bereits bezahlter Kursgebühren ist ausgeschlossen. Bei einem späteren Rücktritt stellt nano Bogensport eine Entschädigungspauschale in Höhe von 50% der Kursgebühr in Rechnung. Eine Rückerstattung des Differenzbetrags ist ausgeschlossen. Der Differenzbetrag kann bei einer erneuten Kursbuchung angerechnet werden. Bei Rücktritt in einem Zeitraum von weniger als 5 Kalendertagen vor Kurstermin stellt nano Bogensport die gesamte Kursgebühr in Rechnung. Dem Teilnehmer bleibt es unbenommen, den Nachweis zu führen, dass im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine oder geringere Kosten entstanden sind, als die von nano Bogensport in der Entschädigungspauschale ausgewiesenen Kosten. Ein Teilnehmer, der einen Kurs vorzeitig verlässt, hat keinen Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrages. Bei Bogensportzubehör gelten bei Rücktritt vom Kaufvertrag die gesetzlichen Bestimmungen. Der Rücktritt bei Bestellung von maßgefertigten Pfeilen ist nicht zulässig, da es sich um kundenspezifische Sonderanfertigungen handelt.
Ausfall eines Kurses und Ersatztermin Sollte es durch nano Bogensport zur Verschiebung eines Kurstermins kommen oder nano Bogensport einer Terminverschiebung nach fristgerechtem Rücktritt des Kursteilnehmers zustimmen, wird nano Bogensport innerhalb von sechs Monaten nach dem ursprünglichen Kurstermin maximal drei Ersatztermine benennen. Sollte der Kursteilnehmer alle Terminvorschläge ablehnen, verfällt der Kurs und die Kursgebühr wird einbehalten. Sollte der dann vereinbarte Termin erneut von nano Bogensport verschoben werden müssen, verlängert sich die Frist um weitere drei Monate und nano Bogensport wird maximal drei Termine in diesem Zeitraum vorschlagen. Unvorhergesehene Ereignisse, die nano Bogensport nicht zu vertreten hat, z. B. schlechte Witterung, Energiemangel, Betriebsstörungen, höhere Gewalt, Verkehrsstörungen sowie Störungen durch Streik und Aussperrung, entbinden nano Bogensport von der Einhaltung der Kurstermine und -zeiten. Schadenersatzansprüche des Teilnehmers wegen nicht stattfindender Kurse sind ausgeschlossen, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz seitens nano Bogensport oder deren Erfüllungsgehilfen. Ansprüche des Teilnehmers aufgrund einer Verschiebung des Termins sind ausgeschlossen.
Haftung und Versicherung Die Teilnahme an einem Kurs von nano Bogensport erfolgt auf eigene Gefahr des Teilnehmers. Zum Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist der Teilnehmer verpflichtet. Die Haftung von nano Bogensport setzt grundsätzlich grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz voraus, soweit sie nicht auf Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer fahrlässigen Pflichtverletzung von nano Bogensport oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen von nano Bogensport beruhen. Für Sach- oder Vermögensschäden des Teilnehmers haftet nano Bogensport nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, wenn nano Bogensport selbst keinen Ersatz von einem Dritten (z.B. Versicherer) verlangen kann und sich ein vertragsuntypisches Risiko realisiert. nano Bogensport garantiert nicht für einen subjektiv vorgestellten Kurserfolg. Dies kann weder aus einer von nano Bogensport herausgegebenen Informationsschrift, Gebrauchsanweisung oder Schriftwechsel, noch aus einer von nano Bogensport gewährten Teilnehmerberatung hergeleitet werden.
Anweisungen/ Regeln/ Verstöße Der Teilnehmer hat den Anweisungen des Betreuungspersonals von nano Bogensport Folge zu leisten. Der Konsum von Alkohol und Drogen vor und während eines Kurses ist untersagt. Schon beim Anschein, dass ein Teilnehmer alkoholisiert ist oder Drogen konsumiert hat, behält sich nano Bogensport vor, einen Teilnehmer vom Kurs ohne den Anspruch auf Rückerstattung der Kursgebühr auszuschließen. Der Teilnehmer ist zur Beachtung der Sicherheitsbestimmungen und der Platz- und Parcoursregeln verpflichtet. Ein Verstoß eines Teilnehmers gegen die Sicherheitsbestimmungen und die Platz- und Parcoursregeln führt zum Platzverweis. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung des bezahlten Betrages. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen während der Kurse von nano Bogensport sind untersagt.
Verlust und Beschädigung der Ausrüstung Reparaturkosten für die gemietete Ausrüstung, welche vom Teilnehmer über die normale Abnutzung beschädigt wurde, sind von diesem zu ersetzen. Gehen Teile der Ausrüstung verloren (insbesondere Pfeile), hat der Teilnehmer diese zu ersetzen.
Vertragspartner Kurse Die zu einem Kurs anmeldende Person ist Vertragspartner von nano Bogensport. Meldet der Vertragspartner eine dritte Person oder andere Personen an, hat er, auch wenn er nicht selbst Teilnehmer am Kurs ist, dafür Sorge zu tragen, dass die angemeldeten Teilnehmer die Voraussetzungen zur Teilnahme und den Inhalt der Geschäftsbedingungen von nano Bogensport kennen und erfüllen. Dies gilt auch, wenn eine Teilnahme auf eine andere Person übertragen wird. Eine Übertragung setzt außerdem die Zustimmung von nano Bogensport voraus. Ein Anspruch darauf seitens des Vertragspartners besteht nicht.
Salvatorische Klausel Sollte eine Bestimmung dieser AGBs unwirksam sein oder werden, so hat dies nicht die Unwirksamkeit der gesamten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Folge. Es gilt für diesen Fall für beide Parteien, anstelle der unwirksamen Bestimmung eine dem wirtschaftlichen Zweck entsprechende Ersatzbestimmung zu vereinbaren. Ergänzend gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
Wir finden´s auch doof
Aber es muss sein, denn auch wir nutzen (harmlose) Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Entscheide selbst, ob du Cookies zulassen möchtest.
Obacht - einige Funktionen, wie z.B. die Darstellung von Karten und Anfahrtsskizzen stehen bei einer Ablehnung nicht mehr zur Verfügung.