Skip to main content
Einsteigerkurs Bogenschießen

Einsteigerkurs

Traditionelles intuitives Bogenschießen

  • Vorkenntnisse Bogenschießen

    Vorkenntnisse nicht erforderlich

  • Ausrüstung Bogenschießen

    Ausrüstung wird von uns kostenfrei gestellt, eigene Ausrüstung kann mitgebracht werden

  • Kursdauer Kurs Bogenschießen

    2 - 2 1/2 h

  • Teilnehmer Kurs Bogenschießen

    2 - 4 Teilnehmer

  • Mindestalter Teilnehmer Kurs Bogenschießen

    Ab 12 Jahren
    (bitte Voraussetzungen beachten)

  • Kosten Schnupperkurs Bogenschießen

    € 75,00 *

Einsteigerkurs Bogenschießen

Traditionell Bogenschießen für Einsteiger

Bogenschießen lernen

Du wirst erfahren und lernen, was Bogen­schießen wirk­lich ist und was es bedeu­tet. Das erklä­ren und zeigen wir dir an­hand der ur­sprünglichen, tradi­tio­nel­len Art des Bogen­schießens, ohne dich mit Fach­wissen und Schnick-Schnack allzu sehr zu überfordern.

Und du wirst natürlich schießen!

Am Ende allerdings wirst du noch nicht wirklich Bogen­schießen können. Du wirst aber wissen, wo vorne und hinten ist, wie es geht und wie dein Weg aussehen kann.

Und hier haben wir für dich noch einige

Und so läuft´s ab


Kennenlernen

Falls wir uns nicht schon ken­nen, er­fährst du zu­nächst einmal etwas über uns und wir machen uns ein Bild von dir und deinen Vorstel­lungen sowie deinen Beweg­gründen für die Kursteil­nahme. Dabei ge­hen wir auch sämtliche Voraus­setzungen durch, die du erfül­len solltest.

Pfeil und Bogen

Wir machen einen Ausflug in die Ge­schich­te und schauen uns an, was ein Bogen überhaupt ist, wie er funktio­niert und welche Typen und Unter­schie­de es gibt. Nach einer kleinen Pfeilkunde weisen wir dich in Sinn und Zweck der übrigen benö­tigten Ausrüstung ein.

Danach geht´s auch schon ans Einge­machte.

Ausrüstung

Du bekommst nun deine Kursaus­rüs­tung (Schieß­hand­schuh, Armschutz und Köcher) sowie einen für dich pas­sen­den Bogen und die ent­spre­chen­den Pfeile.

Solltest du deine eigene Ausrüs­tung, Bogen und Pfeile mitbrin­gen, beachte bitte diese Hinweise.

Bevor du dann den ersten Pfeil schießt, erklä­ren wir dir noch alles Wissenswerte zum Thema Sicher­heit.

Los geht´s

Du stellst dich jetzt ganz locker in die Land­schaft und wir sagen dir, wie genau du das machen sollst. Schon ist die Grundstel­lung fertig. Nun fol­gen noch der Griff in den Bogen, drei Finger der anderen Hand an der Sehne, du fokus­sierst dich auf das "Ziel", ziehst die Sehne mit deinem Pfeil, den du vorher eingenockt hast, bis zu deinem Anker­punkt, wartest ein wenig und löst ein­fach. Fertig - das waren die Basics.

Das machst du ein paarmal und schon solltest du ein Gefühl dafür bekommen (haben), was da pas­siert. Bogenschießen ist ein­fach - wenn man alles rich­tig macht.

Feintuning

Natürlich läuft nicht alles auf An­hieb rund. Beim weiteren Schießen gehen wir auf typische Fehler ein, analysieren diese, korrigieren sie ent­sprech­end und bringen dich so dem Ziel näher.

Sobald du ein Gefühl für das Zusammen­spiel deines Körpers und des Bogens ent­wickelt hast, füh­ren wir dich ein wenig an das intuitive Bogenschießen heran. Du wirst fest­stellen, dass auch du ohne zu zielen und ohne Zielvor­rich­tung ein Ob­jekt tref­fen kannst. Und du wirst erfah­ren, warum das so ist.

Resümee

In abschließenden Gesprächen be­ant­worten wir alle noch offenen Fragen, um dir bei der Entschei­dung zu hel­fen, ob Bogen­schießen das Richtige für dich ist. Wenn du meinst, dass es das Richtige ist, hel­fen wir dir mit Empfeh­lungen bei der Wahl dei­nes Bogens und allem, was dazu gehört.

Bis zum nächsten Kurs?

Wenn wir am Ende alles gut ge­macht haben und du aufge­passt hast, kannst du zwar noch lange nicht Bogen­schießen, aber du kannst dich - falls es weiter ge­hen soll - getrost mit dem Thema eigene Ausrüs­tung be­fas­sen. Und wenn du die hast, kannst du dich schon mal - ganz vor­sich­tig - ohne Be­gleit­hund auf einer Schieß­an­lage sehen lassen oder im Gar­ten schießen.

Kennenlernen

Falls wir uns nicht schon kennen, erfährst du zunächst einmal etwas über uns und wir machen uns ein Bild von dir und deinen Vorstellungen sowie deinen Beweggründen für die Kursteilnahme. Dabei gehen wir auch sämtliche Voraussetzungen durch, die du erfüllen solltest.

Pfeil und Bogen

Wir machen einen Ausflug in die Geschichte und schauen uns an, was ein Bogen überhaupt ist, wie er funktioniert und welche Typen und Unterschiede es gibt. Nach einer kleinen Pfeilkunde weisen wir dich in Sinn und Zweck der übrigen benötigten Ausrüstung ein.

Danach geht´s auch schon ans Eingemachte.

Ausrüstung

Du bekommst nun deine Kurs-Ausrüstung (Schießhandschuh, Armschutz und Köcher) sowie einen für dich passenden Bogen und die entsprechenden Pfeile.

Solltest du deine eigene Ausrüstung, Bogen und Pfeile mitbringen, beachte bitte diese Hinweise.

Bevor du dann den ersten Pfeil schießt, erklären wir dir noch alles Wissenswerte zum Thema Sicherheit.

Los geht´s

Du stellst dich jetzt ganz locker in die Landschaft und wir sagen dir, wie genau du das machen sollst. Schon ist die Grundstellung fertig. Nun folgen noch der Griff in den Bogen, drei Finger der anderen Hand an der Sehne, du fokussierst dich auf das "Ziel", ziehst die Sehne mit deinem Pfeil, den du vorher eingenockt hast, bis zu deinem Ankerpunkt, wartest ein wenig und löst einfach. Fertig - das waren die Basics.

Das machst du ein paarmal und schon solltest du ein Gefühl dafür bekommen (haben), was da passiert. Bogenschießen ist einfach - wenn man alles richtig macht.

Feintuning

Natürlich läuft nicht alles auf Anhieb rund. Beim weiteren Schießen gehen wir auf typische Fehler ein, analysieren diese, korrigieren sie entsprechend und bringen dich so dem Ziel näher.

Sobald du ein Gefühl für das Zusammenspiel deines Körpers und des Bogens entwickelt hast, führen wir dich ein wenig an das intuitive Bogenschießen heran. Du wirst feststellen, dass auch du ohne zu zielen und ohne Zielvorrichtung ein Objekt treffen kannst. Und du wirst erfahren, warum das so ist.

Resümee

In abschließenden Gesprächen beantworten wir alle noch offenen Fragen, um dir bei der Entscheidung zu helfen, ob Bogenschießen das Richtige für dich ist. Wenn du meinst, dass es das Richtige ist, helfen wir dir mit Empfehlungen bei der Wahl deines Bogens und allem, was dazu gehört.

Bis zum nächsten Kurs?

Wenn wir am Ende alles gut gemacht haben und du aufgepasst hast, kannst du zwar noch lange nicht Bogenschießen, aber du kannst dich - falls es weiter gehen soll - getrost mit dem Thema eigene Ausrüstung befassen. Und wenn du die hast, kannst du dich schon mal - ganz vorsichtig - ohne Begleithund auf einer Schießanlage sehen lassen oder in deinem Garten schießen.


Du hast Blut geleckt?

Dann hast du jetzt die Qual der Wahl. Ja oder nein.

Wenn du weiter machen willst, musst du auf jeden Fall einen weiteren Kurs belegen, ohne oder bes­ser mit eigener Ausrüs­tung. Schon allein, um die Zusammenhänge zu verste­hen und um deinen Schieß­stil zu opti­mie­ren.

Die nächsten sinnvollen Schritte für dich sind unser Kurs Aufbauen oder gleich der Kurs 3D Bogenschießen (mit eigener Ausrüstung), unser Indivi­dualkurs und später mal unsere Trainer­stunden (ebenfalls mit eigener Aus­rüstung).

Nächste Termine
DatumUhrzeitFreie PlätzeVorgemerkt

Sonntag 04.06.2023

Anmeldung beendet
11:00 Uhr
0
-

Sonntag 25.06.2023

13:00 Uhr
4
-

Sonntag 02.07.2023

13:30 Uhr
4
-

Sonntag 09.07.2023

11:00 Uhr
4
-

Sonntag 09.07.2023

14:00 Uhr
4
-

Übrigens - du kannst deinen Kurs Einsteigen auch als
Individualkurs buchen

Wann steigst du ein?

+++ Wir freuen uns auf dich +++

*) Alle auf dieser Seite genannten Preise verstehen sich inkl. MwSt. und - sofern nicht anders angegeben - je Teilnehmer.

Wir finden´s auch doof
Aber es muss sein, denn auch wir nutzen (harmlose) Cookies auf unserer Website. Einige sind essenziell für den Betrieb der Seite, andere helfen uns, diese Website und die Nutzer­erfahrung zu verbessern.

Entscheide selbst, ob du Cookies zulassen möchtest.

Obacht - einige Funktionen, wie z.B. die Darstellung von Karten und Anfahrtsskizzen stehen bei einer Ablehnung nicht mehr zur Verfügung.